Zum Hauptmenü (Inhalt überspringen)
Beim Kartenspielen in der Wohngruppe
In der und um die Wohnstätte ZOAR gibt es viele Möglichkeiten, die Freizeit zu gestalten.
Fernsehen – Musikhören – Musik machen (z. B. Singen und Gitarre spielen) – Gesellschaftsspiele (z. B. »Mensch ärgere dich nicht«) – Lesen und Schreiben lernen
Tischtennis – jährliche Feste (Sommerfest, Fasching, Weihnachtsfeier) – Bewohnercomputer (Bild)
Wohnstättenzeitung ('WoZZ')
Fußball: Kiezkicker ZOAR (Bild)
Gottesdienste – Begegnungsnachmittage*
Spazierengehen – Museum – Theater (z. B. RambaZamba ) – Kino (z. B. in der Kulturbrauerei)
Ausflüge z. B. mit dem Wohnstättenbus – Urlaubsreisen (z. B. nach Usedom)
Das sind natürlich nur Beispiele. Es gibt noch viel mehr Möglichkeiten.
Unterstrichene Wörter sind Links*
Links mit Stern führen zu Erklärungen im Wörterbuch
Links mit dem Zeichen
sind Links auf Seiten außerhalb von ZOAR.
Sie können bei allen Links selbst entscheiden ob Sie ein neues Fenster
öffnen wollen oder nicht.
Gleiches Fenster – normal klicken.
Neues Fenster – auf der Tastatur die Shift-Taste halten und normal klicken.
Männlich/weiblich: Damit die Sprache nicht zu umständlich wird, verwenden wir mal die männlichen, mal die weiblichen Formen und mal beides.
Aktualisiert: 18.07.2017 10.46:56
© Sozialdiakonisches Werk gemeinnützige GmbH
URL dieser Seite: http://www.zoar-berlin.de/freizeit/index.php
XHTML 1.0 strict OK prüfen